News
/ 24. Oktober 2023

Das ändert sich im Januar 2023 im Arbeitsrecht

Neues Jahr, neue Vorschriften – das gilt auch für den Januar 2023. Die wichtigsten Änderungen im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts finden Sie hier kurz zusammengefasst.

Ab dem 01.01.2023 müssen Arbeitgeber die Daten zur Arbeitsunfähigkeit der Arbeitnehmer bei den gesetzlichen Krankenkassen abrufen. Beschäftigte sind dann wiederum nicht mehr verpflichtet, ihrem Chef einen „gelben Schein“ vorzulegen. Übrigens haben die Arbeitgeber keinen Freifahrtschein und können bei der Krankenversicherung nicht regelmäßig oder pauschal diese sensiblen Daten abrufen. Das geht nur im konkreten Krankheitsfall und erfasst sowohl Erst- als auch Folgebescheinigungen. Aber Achtung: Die Pflicht, dem Arbeitgeber seine Arbeitsunfähigkeit zu melden und diese ärztlich feststellen zu lassen, bleibt für die Arbeitnehmer bestehen.

+

Weiterlesen mit BRK+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit BRK+
Die Online-Seminare: Fakten und Empfehlungen direkt vom Experten
Zehn Online-Seminare pro Jahr informieren Sie zu aktuellen Themen, die Betriebsräten in ganz Deutschland gerade auf den Nägeln brennen – ohne zusätzliche Kosten und für das gesamte Gremium.
Alle 14 Tage: Der aktuellste Rechtsprechungsreport für Betriebsräte
Die aktuellsten Urteile für Betriebsräte Klar und leicht verständlich erklärt, was der Fall für Sie und Ihre Kollegen bedeutet.
Die Mediathek: Arbeitshilfen für das ganze Gremium
Schöpfen Sie nach Herzenslust aus unserer Mediathek: Sie finden darin alle Zeitschriften-Ausgaben, Aufzeichnungen von über 30 Online-Seminaren sowie zusätzliche Arbeitshilfen wie Muster-Betriebsvereinbarungen.