Ratgeber
/ 30. November 2023

Das sollten Sie zur Beschäftigung von Flüchtlingen wissen

Viele deutsche Arbeitgeber sind bereit, ukrainische Flüchtlinge zu beschäftigen. Damit das gut funktioniert, hat der Gesetzgeber etliche bürokratische Hürden abgebaut – mit Erfolg. Dennoch gilt es einiges zu beachten, wenn Arbeitgeber neue Mitarbeiter einstellen wollen. Auch Betriebsräte können sich hier sinnvoll einbringen.

Auch wenn die Frage der Beschäftigung (ukrainischer) Flüchtlinge in erster Linie vom Arbeitgeber zu entscheiden ist, können Betriebsräte dies der Geschäftsleitung durchaus vorschlagen. Das gilt insbesondere, wenn ihr Betrieb vielleicht sowieso neue Mitarbeiter sucht. Hilfreich ist es dabei, nach einer ersten Diskussion im Gremium das Gespräch mit dem Arbeitgeber zu suchen. Sollte ein Einsatz infrage kommen, geht es anschließend darum, die Rahmenbedingungen zu schaffen. Hier sollten Betriebsrat und Arbeitgeber miteinander eng im Kontakt bleiben und sich überlegen, welche Aufgaben diesbezüglich anfallen. Denn es geht um eine möglichst reibungslose Integration in das Unternehmen und die Belegschaft, aber auch um viele weitere Hilfestellungen, seien es z. B. Sprachkurse, Schulsuche, Wohnungssuche etc. Am besten, Sie und die Geschäftsleitung erstellen ein Gesamtkonzept und verteilen die Verantwortlichkeiten entsprechend.

+

Weiterlesen mit BRK+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit BRK+
Die Online-Seminare: Fakten und Empfehlungen direkt vom Experten
Zehn Online-Seminare pro Jahr informieren Sie zu aktuellen Themen, die Betriebsräten in ganz Deutschland gerade auf den Nägeln brennen – ohne zusätzliche Kosten und für das gesamte Gremium.
Alle 14 Tage: Der aktuellste Rechtsprechungsreport für Betriebsräte
Die aktuellsten Urteile für Betriebsräte Klar und leicht verständlich erklärt, was der Fall für Sie und Ihre Kollegen bedeutet.
Die Mediathek: Arbeitshilfen für das ganze Gremium
Schöpfen Sie nach Herzenslust aus unserer Mediathek: Sie finden darin alle Zeitschriften-Ausgaben, Aufzeichnungen von über 30 Online-Seminaren sowie zusätzliche Arbeitshilfen wie Muster-Betriebsvereinbarungen.