Ratgeber
/ 30. November 2023

Diese Inforechte haben Ersatzmitglieder

Ersatzmitglieder haben eine mitunter schwierige Position: Sie sind unerlässlich, wenn der Vertretungsfall eintritt, und sollen dann am besten als vollwertige Mitglieder agieren können. Doch klar definierte Informations- und Schulungsrechte stehen ihnen nicht immer zu, was einen Einsatz erschweren kann.

Wenn es darum geht, ob Ersatzmitglieder Informationsrechte haben, ist das BetrVG nur bedingt eine Hilfe. Denn dieses besagt lediglich, dass reguläre Mitglieder des Betriebsrats ein Informations- und Einblicksrecht in die Unterlagen des Betriebsrats haben (§ 34 Abs. 3 BetrVG). Dabei ist es wichtig, dass die Mitglieder zwar alle Unter­lagen einsehen dürfen, sie aber keinen Anspruch darauf haben, dass ihnen die Unterlagen überlassen werden.

+

Weiterlesen mit BRK+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit BRK+
Die Online-Seminare: Fakten und Empfehlungen direkt vom Experten
Zehn Online-Seminare pro Jahr informieren Sie zu aktuellen Themen, die Betriebsräten in ganz Deutschland gerade auf den Nägeln brennen – ohne zusätzliche Kosten und für das gesamte Gremium.
Alle 14 Tage: Der aktuellste Rechtsprechungsreport für Betriebsräte
Die aktuellsten Urteile für Betriebsräte Klar und leicht verständlich erklärt, was der Fall für Sie und Ihre Kollegen bedeutet.
Die Mediathek: Arbeitshilfen für das ganze Gremium
Schöpfen Sie nach Herzenslust aus unserer Mediathek: Sie finden darin alle Zeitschriften-Ausgaben, Aufzeichnungen von über 30 Online-Seminaren sowie zusätzliche Arbeitshilfen wie Muster-Betriebsvereinbarungen.