Urteil
/ 23. Januar 2024

BR-Wahl: Gremium hat Recht auf E-Mail-Adressen

Im Zuge einer Betriebsratswahl hat der Betriebsrat den Arbeitgeber aufgefordert ihm die E-Mail-Adresse von Mitarbeitern bereitzustellen. Der Arbeitgeber kam dieser Aufforderung nicht nach. Der Richter entschied zugunsten des Betriebsrats.

DER STREITFALL

In einem Betrieb mit bis zu 180 Arbeitnehmern wurde im Jahr 2020 ein Betriebsrat gegründet. Der Arbeitgeber hat diese Wahl angefochten. 2022 soll nun im normalen Zyklus wieder gewählt werden. Um diese Wahl durchführen zu können, hat der bestehende Betriebsrat den Arbeitgeber aufgefordert, ihm alle dienstlichen E-Mail-Adressen der Mitarbeiter des Zentralbetriebs und der Niederlassungen zur Verfügung zu stellen. Dieser kommt der Aufforderung nicht nach und begründet dies damit, dass wegen der Anfechtung der letzten Wahl Zweifel an der wirksamen Einsetzung des Gremiums bestünden.

+

Weiterlesen mit BRK+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit BRK+
Die Online-Seminare: Fakten und Empfehlungen direkt vom Experten
Zehn Online-Seminare pro Jahr informieren Sie zu aktuellen Themen, die Betriebsräten in ganz Deutschland gerade auf den Nägeln brennen – ohne zusätzliche Kosten und für das gesamte Gremium.
Alle 14 Tage: Der aktuellste Rechtsprechungsreport für Betriebsräte
Die aktuellsten Urteile für Betriebsräte Klar und leicht verständlich erklärt, was der Fall für Sie und Ihre Kollegen bedeutet.
Die Mediathek: Arbeitshilfen für das ganze Gremium
Schöpfen Sie nach Herzenslust aus unserer Mediathek: Sie finden darin alle Zeitschriften-Ausgaben, Aufzeichnungen von über 30 Online-Seminaren sowie zusätzliche Arbeitshilfen wie Muster-Betriebsvereinbarungen.