Ratgeber
/ 30. Oktober 2024

Urlaubsplanung muss soziale Gesichtspunkte berücksichtigen

Fast jeder Betriebsrat kommt irgendwann einmal an einen Punkt, an dem er nicht mehr weiterweiß. Dann muss eine Arbeitsrechtsexpertin her. Wenden Sie sich am besten an Rechtsanwältin Silke Rohde, die auch in dieser Ausgabe wieder kompetent auf Ihre Fragen rund um die Betriebsratsarbeit geantwortet hat.

Frage

Ein Kollege hat ein behindertes Kind, das acht Jahre alt ist. Letztes Jahr hat der Kollege seinen Urlaubsanspruch so bekommen, wie er es geplant hatte, aufgrund des behinderten Kindes. Nun hat die Führungskraft dem Kollegen mitgeteilt, dass andere Kollegen auch Kinder haben und er sich nun mit seiner Urlaubsplanung dem anderen Kollegen anpassen müsste. Bei der Urlaubsplanung sind die sozialen Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Wir als Betriebsrat sind der Meinung, dass der Kollege mit dem behinderten Kind Vorrang vor dem Kollegen mit gesunden Kindern bei der Urlaubsplanung hat. Unsere Frage wäre nun: Besteht dieser Vorrang jedes Jahr oder ist er zeitlich begrenzt?

+

Weiterlesen mit BRK+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit BRK+
Die Online-Seminare: Fakten und Empfehlungen direkt vom Experten
Zehn Online-Seminare pro Jahr informieren Sie zu aktuellen Themen, die Betriebsräten in ganz Deutschland gerade auf den Nägeln brennen – ohne zusätzliche Kosten und für das gesamte Gremium.
Alle 14 Tage: Der aktuellste Rechtsprechungsreport für Betriebsräte
Die aktuellsten Urteile für Betriebsräte Klar und leicht verständlich erklärt, was der Fall für Sie und Ihre Kollegen bedeutet.
Die Mediathek: Arbeitshilfen für das ganze Gremium
Schöpfen Sie nach Herzenslust aus unserer Mediathek: Sie finden darin alle Zeitschriften-Ausgaben, Aufzeichnungen von über 30 Online-Seminaren sowie zusätzliche Arbeitshilfen wie Muster-Betriebsvereinbarungen.