Ratgeber
/ 27. Februar 2025

Insolvenz: Das kann der Betriebsrat tun

Die schlechte Lage der Wirtschaft führt zu steigenden Ängsten unter Betriebsräten und Beschäftigten gleichermaßen. Neben massivem Stellenabbau ist im schlimmsten Fall mit der Insolvenz des Unternehmens zu rechnen. Dann übernimmt ein Insolvenzverwalter und kann viele weitreichende Entscheidungen treffen. Doch die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bleiben auch während des Insolvenzverfahrens bestehen.

Sobald Sie erste Anzeichen einer finanziellen Notlage des Arbeitgebers erkennen, ist es ratsam, sich umfassende Informationen über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens zu verschaffen. Je besser der Betriebsrat informiert ist, desto zielführender kann er die Arbeitnehmer beraten. Für die Beschäftigten ist mit der (drohenden) Zahlungsunfähigkeit eine große Unsicherheit verbunden. Deshalb ist es hilfreich, wenn Sie die Kollegen zudem regelmäßig über den aktuellen Stand der Lage informieren, zum Beispiel durch

+

Weiterlesen mit BRK+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit BRK+
Die Online-Seminare: Fakten und Empfehlungen direkt vom Experten
Zehn Online-Seminare pro Jahr informieren Sie zu aktuellen Themen, die Betriebsräten in ganz Deutschland gerade auf den Nägeln brennen – ohne zusätzliche Kosten und für das gesamte Gremium.
Alle 14 Tage: Der aktuellste Rechtsprechungsreport für Betriebsräte
Die aktuellsten Urteile für Betriebsräte Klar und leicht verständlich erklärt, was der Fall für Sie und Ihre Kollegen bedeutet.
Die Mediathek: Arbeitshilfen für das ganze Gremium
Schöpfen Sie nach Herzenslust aus unserer Mediathek: Sie finden darin alle Zeitschriften-Ausgaben, Aufzeichnungen von über 30 Online-Seminaren sowie zusätzliche Arbeitshilfen wie Muster-Betriebsvereinbarungen.