Urteil
/ 28. Mai 2025

Konzernweiter Fragebogen fällt in Zuständigkeit des Konzernbetriebsrats

Das LAG Köln entschied, dass bei konzernweit eingeführten Personalfragebögen der Konzernbetriebsrat und nicht der Gesamtbetriebsrat zuständig ist. Eine Mitbestimmung nach § 94 BetrVG durch den Gesamtbetriebsrat scheidet aus, wenn die Regelung auf zentralen Konzernvorgaben beruht und nicht auf Unternehmensebene getroffen werden kann.

DER STREITFALL

Gegenstand des Streits war die Einführung eines Fragebogens zur „Erklärung von Interessenkonflikten“ in einem zum Konzern gehörenden Unternehmen. Dieser Fragebogen basierte auf konzernweiten Compliance-Richtlinien und wurde ebenfalls in anderen Konzerngesellschaften eingeführt. Der Gesamtbetriebsrat machte ein Mitbestimmungsrecht gemäß § 94 Abs. 1 BetrVG geltend, wonach Personalfragebögen nur mit Zustimmung des Betriebsrats verwendet werden dürfen. Er argumentierte, dass die abgefragten Informationen Rückschlüsse auf einzelne Beschäftigte zuließen und daher der Gesamtbetriebsrat und nicht der Konzernbetriebsrat zuständig sei.

+

Weiterlesen mit BRK+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit BRK+
Die Online-Seminare: Fakten und Empfehlungen direkt vom Experten
Zehn Online-Seminare pro Jahr informieren Sie zu aktuellen Themen, die Betriebsräten in ganz Deutschland gerade auf den Nägeln brennen – ohne zusätzliche Kosten und für das gesamte Gremium.
Alle 14 Tage: Der aktuellste Rechtsprechungsreport für Betriebsräte
Die aktuellsten Urteile für Betriebsräte Klar und leicht verständlich erklärt, was der Fall für Sie und Ihre Kollegen bedeutet.
Die Mediathek: Arbeitshilfen für das ganze Gremium
Schöpfen Sie nach Herzenslust aus unserer Mediathek: Sie finden darin alle Zeitschriften-Ausgaben, Aufzeichnungen von über 30 Online-Seminaren sowie zusätzliche Arbeitshilfen wie Muster-Betriebsvereinbarungen.