Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Hintergrund
04. Januar 2024

Hätten Sie’s gewusst? FAQ zur Wahl

BRK+
Wahlzettel einer Betriebsratswahl.
Bild: ©Eva Kahlmann/stock.adobe.com
Im Zuge der Vorbereitung der Wahlen zum Betriebsrat stellen sich viele Fragen. Einige der häufigsten sind hier für Sie zusammengestellt.

Dürfen gekündigte Kollegen für den Betriebsrat kandidieren?

Ja, zumindest dann, wenn der gekündigte Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage erhebt und das Verfahren am Wahltag noch nicht abschließend entschieden ist. Allerdings kann er, auch wenn er gewählt wird, trotzdem nicht seine Arbeit im Gremium aufnehmen: Sein Amt ruht vielmehr bis zum rechtskräftigen Abschluss des Kündigungsschutzverfahrens. Für ihn wird jedes Mal das zuständige Ersatzmitglied geladen. Allerdings tritt das Ersatzmitglied nach § 25 Abs. 1 Satz 2 BetrVG zunächst nur vorübergehend in das Amt ein. War die Kündigung unwirksam, entfällt der Vertretungsgrund und der Gewählte kann sein Amt fortan ausüben. War die Kündigung hingegen wirksam oder scheidet der Gekündigte durch gerichtlichen Vergleich aus dem Arbeitsverhältnis aus, erlischt die Mitgliedschaft im Betriebsrat nach § 24 Nr. 3 BetrVG und das Ersatzmitglied rückt endgültig nach.

Silke Rohde
+

Weiterlesen mit BRK+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit BRK+
Die Online-Seminare: Fakten und Empfehlungen direkt vom Experten
Zehn Online-Seminare pro Jahr informieren Sie zu aktuellen Themen, die Betriebsräten in ganz Deutschland gerade auf den Nägeln brennen – ohne zusätzliche Kosten und für das gesamte Gremium.
Alle 14 Tage: Der aktuellste Rechtsprechungsreport für Betriebsräte
Die aktuellsten Urteile für Betriebsräte Klar und leicht verständlich erklärt, was der Fall für Sie und Ihre Kollegen bedeutet.
Die Mediathek: Arbeitshilfen für das ganze Gremium
Schöpfen Sie nach Herzenslust aus unserer Mediathek: Sie finden darin alle Zeitschriften-Ausgaben, Aufzeichnungen von über 30 Online-Seminaren sowie zusätzliche Arbeitshilfen wie Muster-Betriebsvereinbarungen.