Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Hintergrund
29. April 2025

Dürfen Sondervergütungen bei Krankheit gekürzt werden?

BRK+
Dürfen Sondervergütungen bei Krankheit gekürzt werden?
Bild: ©AndreyPopov/iStock/Getty Images Plus
In vielen Unternehmen bekommen die Beschäftigten sogenannte Sondervergütungen, also spezielle zusätzliche Zahlungen des Arbeitgebers wie etwa das Weihnachtsgeld. Doch im Krankheitsfall darf der Arbeitgeber diese Sonderleistung unter Umständen kürzen. Das geht aber nur, wenn strenge Voraussetzungen erfüllt sind.

Grundsätzlich handelt es sich bei Sondervergütungen um Leistungen, die der Arbeitgeber zusätzlich zum laufenden Arbeitsentgelt zahlt. Dieses normale Gehalt darf im Krankheitsfall im Rahmen der Entgeltfortzahlung nicht gekürzt werden. § 4a Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) stellt ausdrücklich klar, dass lediglich Sondervergütungen, nicht aber das monatliche Gehalt, Gegenstand von möglichen Kürzungen sein können. Manchmal ist es allerdings gar nicht so einfach zu sagen, ob eine Zahlung zum „normalen“ Gehalt gehört oder eine Sondervergütung darstellt. Das Charakteristische an Sonderzahlungen ist, dass damit gerade nicht die konkrete Arbeitsleistung des Beschäftigten belohnt werden soll, sondern letztlich das Bestehen des Arbeitsverhältnisses, also etwa die Betriebstreue. Im Gegensatz dazu zählen Leistungszulagen regelmäßig zum laufenden Arbeitsentgelt, ebenso wie Sonn- und Feiertagszuschläge oder auch Prämien auf der Basis von Zielvereinbarungen. Sie sind keine Sondervergütungen und können daher nicht auf der Grundlage des § 4a EFZG gekürzt werden.

Silke Rohde
+

Weiterlesen mit BRK+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit BRK+
Die Online-Seminare: Fakten und Empfehlungen direkt vom Experten
Zehn Online-Seminare pro Jahr informieren Sie zu aktuellen Themen, die Betriebsräten in ganz Deutschland gerade auf den Nägeln brennen – ohne zusätzliche Kosten und für das gesamte Gremium.
Alle 14 Tage: Der aktuellste Rechtsprechungsreport für Betriebsräte
Die aktuellsten Urteile für Betriebsräte Klar und leicht verständlich erklärt, was der Fall für Sie und Ihre Kollegen bedeutet.
Die Mediathek: Arbeitshilfen für das ganze Gremium
Schöpfen Sie nach Herzenslust aus unserer Mediathek: Sie finden darin alle Zeitschriften-Ausgaben, Aufzeichnungen von über 30 Online-Seminaren sowie zusätzliche Arbeitshilfen wie Muster-Betriebsvereinbarungen.