Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Urteil
31. Juli 2025

Spruch der Einigungsstelle bleibt bindend

BRK+
Richter und Justitia
Bild: © Ozge Emir/iStock/Getty Images Plus
Wenn der Betriebsrat sich mit dem Arbeitgeber bei bestimmten Sachverhalten nicht einigen kann, wird die Einigungsstelle angerufen. Doch wie bindend ist der Spruch der Einigungsstelle und kann dieser aufgehoben werden?

DER STREITFALL

Der Arbeitgeber betreibt eine Klinik mit rund 1.000 Betten und 2.500 Beschäftigten mit einem 19-köpfigen Betriebsrat. Am 19.12.2022 wurde zwischen dem Arbeitgeber und dem Konzernbetriebsrat eine Konzernbetriebsvereinbarung zum Thema „Einspringen aus dem Frei“ geschlossen. Die Verhandlungen über eine entsprechende örtliche Betriebsvereinbarung blieben erfolglos.

Am 06.05.2024 wurde eine Einigungsstelle eingesetzt. Nach mehreren Sitzungen erließ diese am 19.11.2024 eine Betriebsvereinbarung „Ausfallmanagement“. Der Betriebsrat beschloss am 22.11.2024, gegen den Spruch rechtlich vorzugehen, und bat am 09.12.2025 die Klinik, die Vereinbarung bis zur Klärung nicht anzuwenden.

Die Klinik lehnte dies ab. Der Betriebsrat hielt den Spruch für rechtswidrig, da die Einigungsstelle ihre Befugnisse überschritten habe, und klagte auf einstweiligen Rechtsschutz.

DIE ENTSCHEIDUNG

Der Betriebsrat verlor vor Gericht und hat keinen Anspruch auf einstweiligen Rechtsschutz.

Der Einigungsstellenspruch ist vielmehr für Arbeitgeber und Betriebsrat bis zur Feststellung der Unwirksamkeit des Beschlusses verbindlich und auszuführen. Der Anspruch auf Durchführung nach § 77 Abs. 1 Satz 1 BetrVG hat Vorrang. Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats wurden im Verfahren vor der Einigungsstelle beachtet. Eine Aussetzung des Spruchs per einstweiligem Rechtsschutz kommt nur bei besonders krassen und offensichtlichen Rechtsverstößen infrage. Ein solcher Verstoß lag hier aber nicht vor. Im Vorfeld des Spruchs wurde der Sachverhalt detailliert erörtert und die Einigungsstelle handelte innerhalb des ihr zustehendes Ermessens.

ArbG Gera, Beschluss vom 13.01.2025, Az.: 1 BVGa 5/24

DAS BEDEUTET FÜR SIE

Das Gericht stellt klar, dass der Gesetzgeber dem Einigungsstellenverfahren und dem Spruch eine sehr hohe Bedeutung beimisst. Dass ein Spruch nicht außer Kraft gesetzt wird, ist daher nur im absoluten Ausnahmefall denkbar.

Silke Rohde

Silke Rohde
+

Weiterlesen mit BRK+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit BRK+
Die Online-Seminare: Fakten und Empfehlungen direkt vom Experten
Zehn Online-Seminare pro Jahr informieren Sie zu aktuellen Themen, die Betriebsräten in ganz Deutschland gerade auf den Nägeln brennen – ohne zusätzliche Kosten und für das gesamte Gremium.
Alle 14 Tage: Der aktuellste Rechtsprechungsreport für Betriebsräte
Die aktuellsten Urteile für Betriebsräte Klar und leicht verständlich erklärt, was der Fall für Sie und Ihre Kollegen bedeutet.
Die Mediathek: Arbeitshilfen für das ganze Gremium
Schöpfen Sie nach Herzenslust aus unserer Mediathek: Sie finden darin alle Zeitschriften-Ausgaben, Aufzeichnungen von über 30 Online-Seminaren sowie zusätzliche Arbeitshilfen wie Muster-Betriebsvereinbarungen.