Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Hintergrund
27. Juni 2025

Abfindungen: Das hat sich bei der Fünftel-Regelung geändert

BRK+
Frau zählt Geldscheine
Bild: © Iona Studio/iStock/Getty Images Plus
In einigen Fällen zahlt der Arbeitgeber ausscheidenden Beschäftigten eine Abfindung, etwa auf der Grundlage eines Sozialplans. Dieses Geld muss der Arbeitnehmer versteuern. Dabei gewährt die sogenannte Fünftel-Regelung Steuervorteile. 2025 gab es hier wichtige Änderungen, über die Sie die Kollegen informieren sollten.

Im Schnitt beträgt die Abfindung ein halbes Monatsgehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit. Das ergibt bei einer langen Beschäftigungsdauer zunächst oft hohe Summen – doch von der anfänglichen Euphorie sollte man sich nicht blenden lassen. Mit der Abfindung geht der endgültige Verlust des Arbeitsplatzes einher und ein neuer adäquater Job ist nicht immer leicht gefunden. Gerade für diesen Verlust soll die Zahlung entschädigen. Doch die Summe der Abfindung reduziert sich schnell aufgrund der darauf zu entrichtenden Steuer.

Silke Rohde
+

Weiterlesen mit BRK+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit BRK+
Die Online-Seminare: Fakten und Empfehlungen direkt vom Experten
Zehn Online-Seminare pro Jahr informieren Sie zu aktuellen Themen, die Betriebsräten in ganz Deutschland gerade auf den Nägeln brennen – ohne zusätzliche Kosten und für das gesamte Gremium.
Alle 14 Tage: Der aktuellste Rechtsprechungsreport für Betriebsräte
Die aktuellsten Urteile für Betriebsräte Klar und leicht verständlich erklärt, was der Fall für Sie und Ihre Kollegen bedeutet.
Die Mediathek: Arbeitshilfen für das ganze Gremium
Schöpfen Sie nach Herzenslust aus unserer Mediathek: Sie finden darin alle Zeitschriften-Ausgaben, Aufzeichnungen von über 30 Online-Seminaren sowie zusätzliche Arbeitshilfen wie Muster-Betriebsvereinbarungen.