Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Online-Seminar

BRK+
Ein Kreis von weißen Würfeln und drei gelbe Würfel, die ausscheren
Bild: © Andrii Yalansky/iStock/Getty Images Plus

In nur 30 Minuten erfahren Sie, welcher Betriebsrat wann für Leiharbeitnehmer zuständig ist und wie die Arbeitnehmervertretungen wirksam mitbestimmen können.

In nur 30 Minuten erfahren Sie, welche Arten von Betriebsversammlungen es gibt und wen Sie einladen müssen.

BRK+
Grüne Uhr mit gelben Sollzeit-Zeiger
Bild: © PATCHARIN SAENLAKON/iStock/Getty Images Plus

In nur 30 Minuten erfahren Sie, welche Gerichtsentscheidungen Sie hierzu kennen müssen und was der Gesetzgeber an Neuregelungen plant

BRK+
Schwarzer Kopf Person mit Trillerpfeife inmitten von roten Köpfen
Bild: © Nanzeeba Ibnat/iStock/Getty Images Plus

In nur 30 Minuten erfahren Sie, welche rechtlichen Vorgaben es gibt und welche Mitbestimmungsrechte der Betriebsrat hat.

BRK+
Hände eines Mannes tippen am Notebook
Bild: © Chainarong Prasertthai/iStock/Getty Images Plus

In nur 30 Minuten erfahren Sie, worüber Sie die Kollegen informieren dürfen und welche Medien für Sie am besten geeignet sind.

BRK+
Würfel mit Symbolen werden zu einer Pyramide gestapelt
Bild: © marchmeena29/iStock/Getty Images Plus

In nur 30 Minuten erfahren Sie, welche rechtlichen Vorgaben es hierfür gibt und wie der Betriebsrat mitbestimmen kann.

BRK+
tippende Hände mit einer Uhr im Hintergrund
Bild: © coffeekai /iStock/Getty Images Plus

In nur 30 Minuten erfahren Sie, welche rechtlichen Vorgaben es hier gibt und wie Sie dabei mitbestimmen können.

In nur 30 Minuten erfahren Sie, welche Informationen Ihnen der Arbeitgeber zur Verfügung stellen muss und wann Sie die Zustimmung zu Einstellungen verweigern dürfen.

In nur 30 Minuten erfahren Sie, wie Sie beim betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz mitbestimmen können und wie Sie hierbei die richtigen Prioritäten setzen.

In nur 30 Minuten erfahren Sie, wo die größten Unfallgefahren im Betrieb lauern und wie der Betriebsrat beim Arbeitsschutz mitbestimmen kann.

2 von 3